Du hast das Bett fertig gestellt, die Wandfarbe ist gewählt - doch was kommt jetzt wirklich neben das Bett? Der richtige Begleiter kann den Schlafkomfort steigern, Ordnung schaffen und das Zimmer optisch aufwerten. In diesem Guide erfährst du, welche Funktionen ein moderner Nachttisch erfüllen sollte, welche Materialien und Stilrichtungen aktuell angesagt sind und wie du clevere Technik‑ und Platzsparlösungen integrierst.
Funktionen eines guten Nachttischs
Ein Nachttisch ist mehr als nur ein Ablageort für das Buch. Er erfüllt drei Kernaufgaben:
- Lichtquelle: Eine Leselampe oder integrierte LED schafft Atmosphäre.
- Stauraum: Schubladen, Regalfächer oder offene Ablagen halten Snacks, Medikamente und persönliche Gegenstände griffbereit.
- Ästhetik: Das Möbelstück ergänzt den Stil des Schlafzimmers und kann als Design‑Statement dienen.
Je nach Bedarf können weitere Features hinzukommen, z.B. ein LED‑Lampe mit dimmbarer Farbtemperatur, ideal für entspannte Lesesessions oder ein Smart‑Home‑Gerät wie ein Sprachassistent, der Licht und Alarmzeit steuert.
Materialien und Stilrichtungen
Der Markt ist voll von Varianten, doch vier Hauptmaterialien dominieren die aktuelle Schlafzimmer‑Einrichtung:
- Massivholz: Warm, zeitlos und robust - besonders Eiche, Buche und Nussbaum.
- Metallrahmen: Industrial‑Look, leicht und oft kombinierbar mit Glas oder Holz.
- Glas: Minimalistisch, reflektierend, ideal für kleine Räume, wo Transparenz optisch mehr Raum schafft.
- Kunststoff/Komposit: Leicht, farblich flexibel und kostengünstig.
Im Trend liegen Schwebende Nachttische die ohne sichtbare Füße an der Wand befestigt werden und so ein luftiges Raumgefühl erzeugen. Sie eignen sich besonders für kompakte Schlafzimmer, weil sie den Boden frei halten.
Platzsparende Lösungen für kleine Schlafzimmer
In München wohnen viele Menschen auf begrenztem Raum. Hier ein paar clevere Ideen, um den Platz neben dem Bett optimal zu nutzen:
- Nachttisch‑Kombination: Ein kleines Regal, das gleichzeitig als Nachttisch dient und über integrierte Aufbewahrungsschubladen verfügt.
- Wand‑Montierte Ablage: Eine schmale Platte mit optionalen Haken für Taschen und Kopfhörer.
- Mehrzweck‑Möbel: Ein Bücherregal mit einer oberen Ablage, die als Nachttisch verwendet werden kann. So spart man ein separates Möbelstück.
- Kompakte Lade‑Designs: Unter dem Bett versteckte Schubladen, die per Zugbeschlag erreichbar sind.
Ein entscheidender Faktor ist das Kabelmanagement - integrierte Kabelkanäle im Nachttisch verhindern Kabelsalat und ermöglichen einen aufgeräumten Look.

Integrierte Technologie und Kabelführung
Moderne Nachttische werden immer smarter. Hier ein Überblick über die beliebtesten Features:
- Drahtloses Laden: Eine Qi‑Ladefläche für das Smartphone, ideal für das Aufladen über Nacht.
- USB‑Anschlüsse: Direkter Zugang zu Strom für Geräte wie E‑Reader oder Lampen.
- Bluetooth‑Lautsprecher: Klang direkt aus dem Nachttisch, ohne zusätzliche Lautsprecher.
- Intelligente Beleuchtung: Sensoren, die das Licht dimmen, sobald du dich im Bett niederlässt.
Bei der Installation ist es wichtig, die Stromversorgung über die Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz zu führen, um Geräte zu schützen und gleichzeitig die Ästhetik zu wahren.
Pflege und Lebensdauer
Ein hochwertiger Nachttisch kann jahrzehntelang halten, wenn er richtig gepflegt wird. Hier ein kurzer Pflege‑Plan:
- Regelmäßig Staub wischen - lieber ein leicht feuchtes Tuch für Holz, um Kratzer zu vermeiden.
- Bei Holzoberflächen mit einem passenden Pflegemittel nachölen, um Feuchtigkeit abzuweisen.
- Metallrahmen mit einem Mikrofasertuch abwischen; bei Rostbildung leichte Politur anwenden.
- Elektronische Komponenten (z.B. LED‑Lampen) nach Herstellerangaben reinigen - meist genügt ein trockener Staubwedel.
Durch die richtige Pflege bleibt das Möbelstück nicht nur optisch ansprechend, sondern behält auch seine strukturelle Stabilität.

Checkliste für den perfekten Begleiter neben dem Bett
- Welche Funktionen sind dir wichtig? (Licht, Stauraum, Ladetechnik)
- Wie viel Platz hast du? (Messen Sie Breite und Höhe des vorgesehenen Bereichs)
- Welcher Stil passt zum restlichen Raum? (Modern, Industrial, Skandinavisch)
- Aus welchem Material soll der Nachttisch bestehen?
- Benötigst du integrierte Kabelkanäle oder Steckdosen?
- Budget festlegen - Preisrahmen von 50€ bis 500€ je nach Qualität und Ausstattung.
- Bewertungen prüfen - achten Sie auf Kundenfeedback zu Stabilität und Montage.
Wenn du diese Punkte abhakst, findest du schnell den idealen Nachttisch, der sowohl praktisch als auch stilvoll ist.
Variante | Höhe (cm) | Stauraum (Liter) | Preis (€) | Stil |
---|---|---|---|---|
Schwebender Nachttisch | 55 | 5 | 120‑180 | Modern, Minimal |
Klassischer Holzschrank | 60 | 12 | 150‑250 | Skandinavisch, Landhaus |
Mit integrierter Beleuchtung | 58 | 8 | 200‑300 | Industrial, Tech |
Multifunktional (Ladefläche + Lautsprecher) | 62 | 10 | 250‑400 | Smart Home |
Häufige Fragen zum Nachttisch
Wie hoch sollte ein Nachttisch idealerweise sein?
Wie hoch sollte ein Nachttisch idealerweise sein?
Der Abstand zwischen der Oberkante des Nachttisches und der Matratze sollte etwa 5‑10cm betragen, damit du das Licht leicht erreichen und Gegenstände problemlos greifen kannst.
Muss ein Nachttisch immer Schubladen haben?
Nein. Offene Regalfächer, Glasoberflächen oder sogar ein rein dekoratives Brett können genauso funktionieren, solange sie deine Aufbewahrungsbedürfnisse erfüllen.
Wie integriere ich Kabel elegant?
Wähle einen Nachttisch mit vorgebohrten Kabelführungen oder ergänze eine Kabelaufzugsschlaufe, die die Kabel unsichtbar nach unten führt.
Lohnt sich ein smartes Nachttisch-Modell?
Wenn du bereits ein Smart‑Home‑System nutzt, kann ein Nachttisch mit integrierter Beleuchtung, Lautsprechern und Ladeflächen deinen Alltag deutlich vereinfachen.
Welches Material ist am langlebigsten?
Massivholz bietet höchste Robustheit und lässt sich bei Bedarf nachölen, während Metallrahmen besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Kratzer sind.
rudi rental
Oktober 13, 2025 AT 19:49Ein Nachttisch ist nicht nur ein funktionales Möbelstück, sondern ein Statement für den gesamten Schlafraum – ein Stück, das Stil und Substanz vereint, ohne dabei billig zu wirken.