Tür-Experte

GDPR


Mai, 9 2024

GDPR-Compliance

Diese Seite informiert Sie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Tür-Experte.de ist ein informationsbasiertes Blog, das keine Benutzerkonten speichert und keine personenbezogenen Daten in einer Datenbank erhebt. Wir sammeln lediglich automatisch erfasste Daten wie Cookies und Server-Logfiles für die Funktionalität und Analyse der Website.

Anwendungsbereich und Geltung

Die DSGVO gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von Personen in der Europäischen Union verarbeiten. Obwohl Tür-Experte.de keine aktive Datenerhebung durch Registrierungen oder Formulare durchführt, fallen automatisch erfasste Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und Cookie-Daten unter den Anwendungsbereich der DSGVO.

Ihre Rechte gemäß der DSGVO

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten verlangen, korrigiert zu werden.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse widersprechen.

Wie wir uns an die DSGVO halten

Tür-Experte.de erhebt keine personenbezogenen Daten durch Formulare oder Registrierungen. Wir verwenden nur notwendige Cookies für die Website-Funktionalität und Analytics-Dienste, die anonymisiert arbeiten. Alle automatisch erfassten Daten werden nach maximal 12 Monaten gelöscht. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die Datensicherheit zu gewährleisten.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten nur die folgenden automatisch erfassten Daten:

  • IP-Adressen (anonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Verweist Seiten (Referrer)
  • Cookie-Daten (nur für Sitzungsverwaltung und anonyme Analyse)
  • Server-Logfiles (nur für Sicherheits- und Wartungszwecke)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) an der sicheren, funktionalen und effizienten Bereitstellung unserer Website. Dies umfasst die Gewährleistung der Website-Sicherheit, die Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Benutzererfahrung und die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Sie können Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Identität verifizieren können. Beschreiben Sie in Ihrer Nachricht genau, welches Recht Sie ausüben möchten.

Antwortfristen

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einmonatig nach Erhalt beantworten. Bei komplexen oder zahlreichen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern und werden Sie dann innerhalb eines Monats über die Verlängerung informieren.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben. Es werden keine Preisänderungen, Dienstleistungseinschränkungen oder andere Nachteile angewendet, weil Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir aktualisieren diese Compliance-Seite regelmäßig, um Änderungen in der Rechtslage oder unseren Praktiken widerzuspiegeln. Änderungen werden hier veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird angegeben. Bei wesentlichen Änderungen werden Sie per E-Mail informiert, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Kommunikation zur Verfügung gestellt haben.

Kontaktinformationen

Für alle Fragen oder Anträge bezüglich Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte an:

Sophia Klaven
Marienplatz 1
80331 München
Deutschland
[email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – in Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).