Türpreis 2025 – Was kostet eine neue Tür?

Du überlegst, welche Tür du dir ins Haus holen sollst, bist aber unsicher, wie viel das wirklich kostet? Kein Problem – hier bekommst du sofort einen Überblick, welche Faktoren den Preis bestimmen und wo du beim Kauf sparen kannst.

Preis­faktoren im Überblick

Der Preis einer Tür hängt von vier Hauptpunkten ab:

  • Material: Massivholz, MDF, Stahl oder Glastüren haben sehr unterschiedliche Preise.
  • Größe und Design: Breitere, höhere oder ganz spezielle Formen kosten mehr als Standard‑Maße.
  • Beschläge und Sicherheit: Schlösser, Scharniere, einbruchhemmende Gläser oder RC2‑Zertifikate steigen den Preis.
  • Einbau: Handwerker‑Kosten variieren stark – von günstigen Schreiner‑Preisen bis zu spezialisierten Sicherheitstechniken.

Einfach gesagt: Wenn du ein schlichtes MDF‑Modell mit Standard‑Scharnieren wählst, zahlst du weniger als für eine massive Eiche‑Tür mit Sicherheitsschloss und Glasfüllung.

Typische Preise für 2025

Hier ein schneller Überblick, damit du dich orientieren kannst:

  • Standard‑Innentür (MDF, 80 × 200 cm): 120 – 250 €.
  • Zimmertür aus Massivholz: 250 – 600 € je nach Holzart.
  • Wohnungstür mit Glaseinlage: 300 – 800 €.
  • Sicherheits‑ oder Brandschutztür (RC2, U‑Wert 1,3): 700 – 1500 €.
  • Einbau: 80 – 250 € pro Tür, abhängig von Aufwand und Region.

Diese Zahlen stammen aus unseren aktuellen Artikeln "Wohnungstüren: Preise, Unterschiede und Spartipps 2025" und "Kosten für neue Zimmertüren". Sie geben dir einen realistischen Rahmen, damit du nicht überrascht wirst, wenn die Rechnung kommt.

Tipps, um beim Türkauf zu sparen

Jetzt, wo du die Preis­struktur kennst, kannst du gezielt sparen:

  1. **Menge planen** – wenn du mehrere Türen austauschst, frag nach einem Mengenrabatt.
  2. **Standard‑Maße nutzen** – Sondermaße ziehen immer Aufpreis nach sich.
  3. **Selbst einbauen** – bei einfachen Innentüren kannst du die Arbeit selbst übernehmen, brauchst nur das passende Werkzeug.
  4. **Outlet‑ und Saisonangebote** – viele Hersteller reduzieren Preise im Herbst oder am Jahresende.
  5. **Vergleiche lokale Schreiner** – manche Handwerker bieten faire Preise, wenn du das Material selbst mitbringst.

Ein kleiner Aufwand bei der Recherche kann hier schnell einige hundert Euro einsparen.

Wenn du noch mehr Details brauchst, schau dir die einzelnen Beiträge in der Tag‑Übersicht an. Dort findest du Praxisbeispiele, Checklisten und konkrete Preis‑Tabellen, die dir die Entscheidung leicht machen.

Damit bist du bestens gerüstet, um den richtigen Tür‑Preis zu finden – ohne böse Überraschungen.

item-image

Wie viel kostet eine gute Tür? Preise, Materialien & Tipps für die richtige Wahl

Erfahren Sie, welche Faktoren den Türpreis bestimmen, von Material über Sicherheit bis hin zu Einbaukosten, und erhalten Sie praxisnahe Tipps für die optimale Auswahl.

weiterlesen...