Sicherheitstür Preis – dein Überblick 2025

Du überlegst, eine Sicherheitstür einzubauen, hast aber keine konkrete Preisvorstellung? Kein Problem. Hier zeige ich dir, welche Faktoren den Preis bestimmen, welche Preisspanne du erwarten kannst und wo du beim Kauf und Einbau clever sparen kannst.

Worauf kommt der Preis an?

Eine Sicherheitstür besteht nicht nur aus einem hochwertigen Blatt. Der Endpreis setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen:

  • Material: Vollholz, Metall oder Verbundwerkstoffe haben unterschiedliche Kosten. Metall‑Sicherheitstüren (z. B. Stahl‑RC2) liegen meist zwischen 1.200 € und 2.500 €.
  • Sicherheitsklasse: RC2 ist die gängigste Klasse für private Häuser. RC3 und RC4 sind noch härter, kosten aber meist 20‑40 % mehr.
  • Glas und Beschläge: Sicherheitsglas, Mehrfachverriegelungen und Elektronik (z. B. Elektronische Schließsysteme) treiben den Preis nach oben.
  • Maßanfertigung: Bei Sondermaßen oder besonderen Designwünschen musst du mit Aufpreisen von 10‑30 % rechnen.
  • Einbau: Der Aufwand für die Montage kann zwischen 300 € und 800 € liegen, je nach Bauzustand und benötigter Zarge.

Zusammengefasst: Einfache Metall‑RC2‑Tür ohne Extras kostet ab etwa 1.200 €, während ein hochwertiges Modell mit Glas und Elektronik schnell bei 3.500 € liegen kann.

Wie du beim Kauf den besten Preis bekommst

Jetzt, wo du die Preisfaktoren kennst, geht es ans Sparen. Hier ein paar Tipps, die wirklich funktionieren:

  1. Mehrere Angebote einholen: Lass mindestens drei Hersteller oder Fachbetriebe ein Kostenvoranschlag erstellen. Oft gibt es bei kleinen Unternehmen Spielraum für Rabatte.
  2. Standardmaße wählen: Wenn du die Türgröße an gängige Normen anpasst, sparst du bis zu 15 % gegenüber Sondermaßen.
  3. Selbstmontage prüfen: Wenn du handwerklich fit bist, kann die reine Türlieferung ohne Einbau 200‑400 € günstiger sein. Achte aber darauf, dass die Garantien nicht gefährdet werden.
  4. Komplettpaket buchen: Viele Tischlereien bieten ein Rundum‑Sorglos‑Paket (Tür + Zarge + Einbau) an, das günstiger ist als die Summe einzelner Leistungen.
  5. Förderungen prüfen: In manchen Bundesländern gibt es Zuschüsse für Einbruchschutz‑Maßnahmen. Ein kurzer Anruf beim örtlichen Bauamt kann Geld reinbringen.

Ein weiterer Punkt: Achte nicht nur auf den Anschaffungspreis, sondern auch auf die langfristigen Kosten. Eine Tür mit höherer Sicherheitsklasse kostet zwar mehr, reduziert aber das Risiko von Einbrüchen und kann die Versicherungsprämie senken.

Zusammengefasst: Der Preis einer Sicherheitstür ist stark vom Material, der Sicherheitsklasse und dem Einbau abhängig. Mit ein bisschen Vergleichs­arbeit und ein paar smarten Entscheidungen bekommst du eine robuste Tür, die zu deinem Budget passt – und dein Zuhause sicherer macht.

item-image

Wie viel kostet eine gute Tür? Preise, Materialien & Tipps für die richtige Wahl

Erfahren Sie, welche Faktoren den Türpreis bestimmen, von Material über Sicherheit bis hin zu Einbaukosten, und erhalten Sie praxisnahe Tipps für die optimale Auswahl.

weiterlesen...