Handwerker Kosten: So viel zahlt man für den Einbau einer Tür
Du planst eine neue Tür und fragst dich, warum das Angebot oft höher ausfällt als erwartet? Die Antwort liegt in mehreren Punkten: Materialwahl, Aufwand beim Einbau und zusätzliche Leistungen wie das Entfernen der alten Tür. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Kostenfallen es gibt und wie du den Preis besser einschätzen kannst.
Material und Qualität – Was kostet das eigentliche Türblatt?
Ein massiver Eichentür kostet mehr als ein einfaches Spanplattentor. Die Preisspanne reicht von etwa 150 € für günstige Zimmertüren bis über 1.200 € für hochwertige Sicherheitstüren mit Glaseinsatz. Auch die Beschichtung macht einen Unterschied – lackierte oder furnierte Oberflächen sind teurer als unbehandelte Varianten. Wenn du den Preis im Blick behalten willst, überlege zuerst, welche Eigenschaften dir wirklich wichtig sind: Schallisolierung, Sicherheitsklasse oder Design.
Arbeitszeit und Lohn – Warum Handwerker das Geld der Kunden ein Stück mehr nehmen
Der Lohn des Handwerkers ist meist der größte Posten im Angebot. Ein erfahrener Tischler benötigt für den kompletten Einbau – vom Ausmessen bis zur Feineinstellung – zwischen 2 und 5 Stunden. Das entspricht je nach Region etwa 70 € bis 120 € pro Stunde. Zusätzliche Arbeitsschritte wie das Anpassen der Zarge, das Verlegen neuer Dichtungen oder das Entfernen von Altmaterial erhöhen die Zeit und damit den Preis.
Ein weiterer Kostenfaktor sind Anfahrtswege. Manche Betriebe berechnen eine Pauschale für die Anfahrt, besonders wenn die Baustelle weit vom Firmensitz entfernt liegt. Frag im Vorfeld nach, damit du nicht überrascht wirst.
Zusätzlich können versteckte Kosten entstehen, wenn während der Arbeit Schäden entdeckt werden – zum Beispiel ein schadhafter Unterboden, der nachgebessert werden muss. Das kann den Preis schnell um ein paar hundert Euro steigern. Ein genauer Check vor Beginn hilft, solche Überraschungen zu vermeiden.
Ein gutes Mittel, um die Kosten zu senken, ist das Selbsteinbringen von Material. Wenn du zum Beispiel bereits eine Tür im Auge hast, kannst du sie direkt beim Fachhändler kaufen und dem Handwerker nur die Arbeit in Rechnung stellen. Achte jedoch darauf, dass das Material den Anforderungen des Einbaus entspricht, sonst kann das zu zusätzlichen Aufwand führen.
Im Endeffekt lässt sich die Gesamtsumme für einen Tür‑Einbau grob so kalkulieren: Material (150‑1.200 €) + Lohn (140‑600 €) + Anfahrt und eventuelle Zusatzarbeiten (50‑200 €). Das ergibt einen durchschnittlichen Preis von etwa 400 € bis 2.000 €, je nach Wunsch und Aufwand.
Damit du nicht zu viel zahlst, solltest du mindestens drei Angebote vergleichen. Achte dabei nicht nur auf den Gesamtpreis, sondern prüfe, welche Leistungen darin enthalten sind. Manche Angebote wirken günstig, weil sie die Demontage der alten Tür nicht miteinschließen.
Ein letzter Tipp: Nutze die Möglichkeit der schriftlichen Kostenvoranschläge. So hast du eine klare Basis, um später mögliche Mehrkosten zu rechtfertigen. Und wenn du das Gefühl hast, etwas fehlt, sprich es sofort an – so bleiben beide Seiten zufrieden.
Jetzt bist du gut gerüstet, um die Handwerker Kosten für deinen nächsten Tür‑Einbau realistisch einzuschätzen. Viel Erfolg beim Planen und Verhandeln!
Wie viel kostet die Montage einer Zimmertür? - Preisübersicht & Spartipps
Erfahren Sie, welche Faktoren die Kosten für die Montage einer Zimmertür bestimmen, erhalten Sie Preisübersichten für München und Tipps zum Angebotseinholen. Ideal für Hausbesitzer, die gut planen wollen.
weiterlesen...