Tür-Experte

Wie viel kostet die Montage einer Zimmertür? - Preisübersicht & Spartipps


Wie viel kostet die Montage einer Zimmertür? - Preisübersicht & Spartipps

Okt, 1 2025

Zimmertür-Montage-Kosten-Rechner

Geschätzte Montagekosten:

Klicken Sie auf "Kosten berechnen", um eine Schätzung zu erhalten.

Sie stehen vor dem Einbau einer neuen Zimmertür und fragen sich: Zimmertür Montage Kosten - was kommt wirklich auf Sie zu? In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Preisfaktoren das Endergebnis bestimmen, wie Sie realistische Angebote einholen und wann ein DIY‑Ansatz sinnvoll sein kann. Damit können Sie das passende Budget planen und böse Überraschungen vermeiden.

Kurzüberblick

  • Durchschnittliche Kosten für die professionelle Montage einer Zimmertür liegen zwischen 250€ und 620€.
  • Preisabhängige Faktoren: Türtyp, Material, Arbeitsaufwand, regionale Lohnunterschiede.
  • Handwerker aus München verlangen durchschnittlich 55€-75€ pro Stunde, Fachbetriebe oft mehr.
  • DIY‑Kosten können bei etwa 120€-200€ bleiben, wenn Sie das nötige Werkzeug besitzen.
  • Checkliste am Ende hilft, jedes Detail im Angebot zu prüfen.

Was beeinflusst die Montagekosten?

Eine Zimmertür ist ein Innentürtyp, der typischerweise aus Holz, MDF oder faserverstärktem Material besteht und in Wohnräumen eingesetzt wird. Die Montagekosten hängen von mehreren, klar voneinander getrennten Komponenten ab:

  • Türtyp & Material: Massive Holztüren kosten mehr als leichte MDF-Varianten, weil sie schwerer zu handhaben sind.
  • Türrahmen: Ein neuer Türrahmen muss oft angepasst oder komplett ausgetauscht werden, was die Arbeitszeit erhöht.
  • Beschläge & Zubehör: Schlösser, Türdrücker und Dichtungen zählen zu den Türbeschläge. Hochwertige Beschläge können die Materialkosten um bis zu 80€ steigern.
  • Untergrundbedingungen: Unebene Wände, fehlende Bohrungen oder alte Türzargen erfordern zusätzliche Vorbereitung.
  • Regionale Lohnunterschiede: In Großstädten wie München liegen die Stundenlöhne für Handwerker höher als im Umland.

Wenn Sie diese Punkte im Blick behalten, lässt sich das Preisgefüge besser durchschauen.

Preisübersicht nach Region und Handwerkerart

Die folgenden Zahlen beruhen auf durchschnittlichen Angeboten aus dem süddeutschen Raum (Stand 2025) und geben Ihnen ein realistisches Bild, was Sie erwarten können.

Kostenvergleich: Handwerker vs Fachbetrieb vs DIY (München)
Leistung Preis (netto) Typische Dauer Besondere Hinweis
Handwerker 250€ - 380€ 1,5 - 2Stunden Stundenlohn 55€-65€, Material incl.
Fachbetrieb 400€ - 620€ 2 - 2,5Stunden Garantie, präzise Anpassungen
DIY (Selbstmontage) 120€ - 200€ 3 - 4Stunden Nur bei Erfahrung, Werkzeugkosten extra

Für ein genaueres Bild sollten Sie immer mehrere Kostenvoranschläge einholen - die Spanne kann je nach Situation breiter sein.

Kostenaufstellung: Material, Arbeitszeit, Zusatzleistungen

Kostenaufstellung: Material, Arbeitszeit, Zusatzleistungen

Ein detailliertes Angebot gliedert sich meist in drei Hauptbereiche:

  1. Materialkosten: Tür, Rahmen, Beschläge, Dichtungen. Allein die Tür kann zwischen 70€ (MDF) und 350€ (Massivholz) kosten.
  2. Arbeitszeit: Der Stundenlohn variiert je nach Qualifikation. Ein erfahrener Handwerker aus München liegt bei etwa 65€ pro Stunde, ein Fachbetrieb kann mit 80€ rechnen.
  3. Zusatzleistungen: Demontage der alten Tür (ca. 40€), Entsorgung (30€), Ausgleich von Unebenheiten (bis 80€) und eventuelle Sonderwünsche wie Brandschutzbeschläge.

Zusammengerechnet bedeutet das:Ein Standard‑Einbau einer MDF‑Zimmertür mit einfachem Beschlag kostet rund 260€ (Material 100€+Arbeitszeit 1,5h×65€+Zusatz 20€). Für eine massive Holztür mit Premiumbeschlägen kann das Budget schnell über 500€ steigen.

Wie holen Sie ein realistisches Angebot ein?

Ein gutes Angebot entsteht, wenn Sie exakt angeben, was Sie benötigen. Hier ein einfacher Ablauf:

  • Vorbereitung: Messen Sie Türbreite, -höhe und -stärke. Notieren Sie die vorhandene Wandbeschaffenheit (Gips, Beton, Fachwerk).
  • Auswahl des Türtyps: Entscheiden Sie, ob Sie MDF, Massivholz oder eine Glas‑/Holz‑Kombination wollen.
  • Beschläge festlegen: Wählen Sie Schloss, Türdrücker und eventuelle Sicherheitstechniken aus.
  • Mehrere Anfragen: Kontaktieren Sie mindestens drei lokale Handwerker oder Fachbetriebe. Geben Sie alle Maße und Wunschbeschläge an.
  • Preis‑Checkliste nutzen: Vergleichen Sie, welche Positionen im Angebot enthalten sind (z.B. Demontage, Entsorgung).
  • Nachfragen: Fragen Sie nach Garantiebedingungen und möglichen Zusatzkosten, die nicht sofort ersichtlich sind.

Ein transparenter Kostenvoranschlag spart Zeit und verhindert Nachforderungen.

DIY vs. Profi - wann lohnt sich Selbstmontage?

Selbst einbauen klingt verlockend, aber es gibt klare Grenzen:

KriteriumDIYProfi
ErfahrungGrundlegende Handwerkskenntnisse nötigEgal, Experte übernimmt alles
WerkzeugSäge, Bohrmaschine, Wasserwaage, TürspaltlehreProfessionelles Werkzeug, ggf. Spezialmaschinen
RisikoFehlende Abdichtung, unsauberer Schnitt → NachbesserungskostenGarantie, fachgerechte Ausführung
Kosten120€ - 200€ (nur Material + Eigenzeit)250€ - 620€ (inkl. Lohn)

Wenn Sie handwerklich sicher sind, über das richtige Werkzeug verfügen und bereit sind, ein paar Stunden zu investieren, kann DIY bis zu 150€ sparen. Bei komplexen Rahmenarbeiten, Brandschutzanforderungen oder wenn Sie die Zeit lieber für andere Aufgaben nutzen, ist ein Profi die bessere Wahl.

Checkliste zur Kostenkontrolle

  • Türmaße (Breite, Höhe, Stärke) exakt notiert
  • Gewünschtes Material und Beschläge festgelegt
  • Zusatzleistungen (Demontage, Entsorgung, Ausgleich) im Angebot aufgeführt
  • Stundenlohn klar angegeben, nicht versteckt im Gesamtpreis
  • Garantie- und Nachbesserungsbedingungen schriftlich festgehalten
  • Mindestens drei Angebote verglichen
  • Projektzeitraum und mögliche Zusatzkosten (z.B. Baustellenlogistik) berücksichtigt

Mit dieser Liste können Sie jedes Angebot punktgenau prüfen und sicherstellen, dass keine versteckten Kosten übersehen werden.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet die Demontage einer alten Zimmertür?

Die reine Demontage liegt zwischen 30€ und 50€, je nach Aufwand und Zugänglichkeit. In vielen Angeboten wird diese Leistung jedoch als Teil der Gesamtkosten inkludiert.

Muss ich die Türzarge immer neu kaufen?

Nicht zwingend. Wenn die vorhandene Zarge noch gerade und stabil ist, kann sie weiterverwendet werden. Bei Unebenheiten oder Beschädigungen empfiehlt ein neuer Rahmen, was die Kosten um etwa 40€-80€ erhöht.

Gibt es eine gesetzliche Vorgabe für den Preis von Türbeschlägen?

Nein, Beschläge sind kein reglementierter Preis. Die Kosten variieren stark nach Sicherheitsklasse, Material (Messing, Edelstahl) und Design. Ein Standardbeschlag kostet ab 15€, Premium‑Modelle können über 120€ liegen.

Wie lange dauert die Montage einer Zimmertür durchschnittlich?

Für eine Standard‑MDF‑Zimmertür inkl. Rahmenwechsel benötigt ein erfahrener Handwerker etwa 1,5bis2Stunden. Komplexere Aufbauten (z.B. Brandschutz) können bis zu 3Stunden dauern.

Kann ich die Montagekosten über meine Wohnungsbauversicherung absetzen?

Nur, wenn die Tür aus Gründen der Sicherheit (z.B. Einbruchschutz) oder Barrierefreiheit ausgetauscht wird. In solchen Fällen übernimmt die Versicherung eventuell einen Teil der Kosten, jedoch nicht die reine Arbeitszeit.