MyHammer-Kostenrechner
Vermittlungsgebühr berechnen
Ermitteln Sie die Kosten für die Vermittlung durch MyHammer basierend auf Ihrem Projekt. Die Gebühr beträgt 5-10% des Auftragswerts.
Deine Kosten
Mindestgebühr (5%): 0,00 €
Maximalgebühr (10%): 0,00 €
Viele Hausbesitzer fragen sich, ob MyHammer eine Online-Plattform zur Vermittlung von Handwerkern ist, die komplett kostenlos genutzt werden kann. Die Antwort ist nicht ganz schwarz‑weiß - es gibt kostenfreie Funktionen, aber auch Gebühren, die im Hintergrund lauern. In diesem Beitrag erfährst du, welche Teile wirklich gratis sind, wo Kosten entstehen und wie du die versteckten Gebühren vermeiden kannst.
Wichtige Punkte
- Grundsätzlich ist das Erstellen eines Auftrags auf MyHammer kostenlos.
- Handwerker zahlen keine Auftragsgebühr, erhalten aber kostenpflichtige Zusatzoptionen.
- Kunden können kostenfreie Angebote erhalten, zahlen aber bei Vertragsabschluss ggf. eine Vermittlungsgebühr.
- Zusatzservices wie Premium‑Anzeige oder erweiterte Bewertungsfunktionen kosten extra.
- Vergleiche MyHammer mit Konkurrenzplattformen, um die günstigste Variante für dein Projekt zu finden.
Wie funktioniert MyHammer?
MyHammer verbindet Handwerker wie Elektriker, Maler oder Installateure mit Auftraggebern, die ein Renovierungs‑ oder Bauvorhaben haben. Der Ablauf lässt sich in vier Schritte gliedern:
- Auftrag anlegen: Du beschreibst das Projekt, gibst den Leistungsumfang und das gewünschte Zeitfenster an. Dieser Schritt ist immer kostenlos.
- Angebote erhalten: Interessierte Handwerker senden dir unverbindliche Preisvorschläge. Die Kontaktaufnahme und das Lesen der Angebote kosten dich nichts.
- Handwerker wählen: Du vergleichst die Angebote, prüfst Bewertungen und entscheidest dich für einen Kandidaten.
- Auftrag bestätigen: Wenn du dich für einen Handwerker entscheidest, wird ein Vermittlungsvertrag abgeschlossen. Hier kann eine Gebühr anfallen.
Welche Leistungen sind wirklich kostenlos?
Im Detail gibt es drei kostenfreie Kernfunktionen:
- Auftragserstellung: Das Eingeben deiner Projektbeschreibung kostet dich nichts.
- Empfang von Angeboten: Handwerker können dir bis zu 10 freie Preisvorschläge schicken, ohne dass du dafür zahlen musst.
- Bewertungssystem: Nach Abschluss des Auftrags kannst du die Arbeit des Handwerkers bewerten - ebenfalls kostenfrei.
All diese Funktionen werden über das Bewertungssystem von MyHammer bereitgestellt unterstützt, das transparentes Feedback ermöglicht.

Wo können Kosten entstehen?
Die versteckten Gebühren tauchen meistens in den späteren Phasen auf:
- Vermittlungsgebühr für den Kunden: Wenn du das Projekt an einen Handwerker vergibst, verlangt MyHammer je nach Projektgröße zwischen 5% und 10% des Auftragswerts. Diese Gebühr wird erst fällig, wenn du den Auftrag bestätigst.
- Premium‑Optionen für Handwerker: Handwerker können für bessere Sichtbarkeit bezahlen (z.B. "Top‑Angebot" oder "Sofort‑Kontakt"). Diese Kosten tragen sie, nicht du.
- Zusatzservices: Funktionen wie eine erweiterte Projektpräsentation, rechtssichere Vertragsvorlagen oder ein direkter Zahlungsausgleich über MyHammer kosten extra (einmalig 19,90€ bis 49,90€).
Kostenvergleich - MyHammer vs. andere Plattformen
Plattform | Kosten für Auftragserstellung | Gebühr bei Auftragsvergabe | Premium‑Optionen (Handwerker) |
---|---|---|---|
MyHammer | 0€ | 5%-10% des Auftragswerts | ab 19,90€ pro Monat |
Check24 Handwerker | 0€ | keine Vermittlungsgebühr (nur Direktkontakt) | ab 29,90€ pro Monat |
Houzz Professionals | 0€ | 7% des Auftragswerts | ab 39,90€ pro Monat |
Wie die Tabelle zeigt, ist MyHammer nicht die einzige Plattform mit Gebühren, aber die Transparenz ist oft besser. Wenn du rein kostenfrei bleiben willst, lohnt sich ein Blick auf Check24, das komplett provisionsfrei arbeitet - allerdings fehlt dort das integrierte Bewertungssystem.

Tipps, um kostenfrei zu bleiben
Damit du MyHammer optimal nutzt, ohne überraschende Rechnungen, beachte diese drei Tricks:
- Nutze die kostenlose Angebotsphase: Warte, bis du mindestens drei Angebote erhalten hast, bevor du dich entscheidest. So vermeidest du die Notwendigkeit, sofort einen Vertrag abzuschließen.
- Verhandle die Vermittlungsgebühr: In vielen Fällen lässt sich die Gebühr reduzieren, wenn du dem Handwerker den Gesamtbetrag selbst überweist und MyHammer nur die Vermittlungspauschale akzeptiert.
- Setze auf eigene Zahlung: Nutze dein Bankkonto oder PayPal, um die Zahlung abzuwickeln, anstatt den integrierten Zahlungsservice von MyHammer zu verwenden, der zusätzliche Transaktionsgebühren erhoben kann.
Diese Strategien funktionieren besonders gut für kleinere Renovierungsarbeiten, bei denen der Auftragswert unter 2000€ liegt - hier fällt die prozentuale Vermittlungsgebühr meist im zweistelligen Euro‑Bereich aus.
Häufige Fragen zu MyHammer und Kosten
FAQ - MyHammer kostenlos?
Ist das Anlegen eines Auftrags auf MyHammer wirklich kostenlos?
Ja, das Erstellen eines Auftrags und das Empfangen von bis zu zehn kostenlosen Angeboten kostet dich nichts. Gebühren entstehen erst, wenn du den Auftrag final vergibst.
Wie hoch ist die Vermittlungsgebühr für Kunden?
Sie liegt zwischen 5% und 10% des vereinbarten Auftragswerts. Der genaue Prozentsatz hängt von der Projektgröße und der gewählten Zahlungsoption ab.
Kann ich die Gebühr vermeiden?
Ja, indem du den Handwerker außerhalb von MyHammer kontaktierst und die Bezahlung selbst abwickelst. Dann fällt nur die Vermittlungsgebühr an, die du mit dem Handwerker verhandeln kannst.
Gibt es versteckte Kosten bei der Nutzung von MyHammer?
Zusätzliche Kosten können durch Premium‑Optionen für Handwerker, integrierte Zahlungsabwicklungen und kostenpflichtige Vertragsvorlagen entstehen. Diese musst du jedoch nicht nutzen, wenn du alles manuell regelst.
Wie funktioniert das Bewertungssystem?
Nach Abschluss des Auftrags kannst du über dein MyHammer‑Konto den Handwerker mit Sternen und einem Kommentar bewerten. Diese Bewertungen sind öffentlich und helfen anderen Kunden bei der Auswahl.
Fazit: MyHammer bietet ein wirklich kostenloses Grundpaket, das für viele kleinere Renovierungsprojekte völlig ausreichend ist. Die einzigen Kosten, die später auftreten können, sind die Vermittlungsgebühr und optionale Premium‑Dienste. Mit den genannten Tipps behältst du die volle Kostenkontrolle und nutzt die Plattform effizient.
Ingrid Carreño
Oktober 13, 2025 AT 03:49Man glaubt gar nicht, was hinter den kostenlosen Versprechen von MyHammer steckt 😱 – ein riesiges Netzwerk aus versteckten Gebühren, das uns ehrliche Hausbesitzer ausnutzt. Die Plattform verkauft uns die Illusion von Gratis‑Service, während im Hintergrund ein Geldmaschinen‑Konstrukt pulsiert, das nichts als Profit will. Wer sich nicht wehrt, wird zum Spielball der Marketing‑Maschinen, die jeden Euro absaugen, wenn man nur das kleinste Projekt anmeldet. 🥺 Es ist, als würden wir in einem Labyrinth aus „Kostenfrei“ und „Nur für Premium“ wandern, ohne je den Ausgang zu finden.
Maria Neele
Oktober 14, 2025 AT 07:35Ein kleiner Tipp: Nutze die kostenlose Angebotsphase bewusst, indem du mindestens drei unabhängige Angebote einholst, bevor du dich entscheidest. So behältst du die Verhandlungsbasis und kannst die Vermittlungsgebühr besser einschätzen. Auch das Lesen der Bewertungen hilft, versteckte Kosten früh zu erkennen. Wenn du das alles im Hinterkopf behältst, sparst du nicht nur Geld, sondern auch viel Stress.
Kaja St
Oktober 15, 2025 AT 11:22Die Funktion, das Projekt kostenlos anzulegen, ist wirklich praktisch – du musst nicht gleich ein Abo abschließen, um erste Angebote zu erhalten. Außerdem lassen sich die meisten Handwerker über die Plattform unkompliziert kontaktieren, was den Aufwand erheblich reduziert. Sobald du ein gutes Angebot hast, kannst du den Handwerker direkt anrufen, um eventuelle Zusatzkosten zu besprechen.