Türen reparieren – So hast du deine Tür schnell wieder im Griff
Eine Tür, die klemmt oder quietscht, kann super nervig sein. Aber oft kannst du das Problem selbst lösen, ohne gleich einen Profi zu rufen. Ob Türscharnier locker ist oder der Griff wackelt – mit ein paar einfachen Handgriffen bist du oft schon am Ziel. Hier zeigen wir dir, wie du typische Türprobleme selbst in den Griff bekommst.
Quietschende Tür? So behebst du das Geräusch schnell!
Das nervige Quietschgeräusch entsteht meist, wenn die Türscharniere trocken sind oder sich Schmutz angesammelt hat. Um das zu beheben, brauchst du nur ein paar Tropfen Öl oder WD-40. Einfach das Öl an die Scharnierbolzen sprühen und die Tür mehrmals öffnen und schließen – das verteilt das Öl und verschwindet das Quietschen. Ein Tipp: Verwende kein Speiseöl, das wird schnell klebrig.
Tür klemmt? So bekommst du sie wieder leichtgängig
Klemmt deine Tür, liegt es oft daran, dass sie sich verzogen hat oder der Rahmen leicht geschwollen ist. Zuerst checkst du, ob die Scharniere fest sitzen. Lockere Schrauben kannst du einfach nachziehen. Wenn das Problem am Türblatt liegt, das an einer Stelle reibt, kannst du mit Schleifpapier oder einer Feile die betroffene Stelle ein bisschen abschleifen. Wichtig ist, dass du langsam und vorsichtig arbeitest, damit die Tür nicht zu locker wird.
Manchmal hilft auch, die Tür etwas nachzustellen. Das geht, indem du die Scharniere etwas versetzt einstellst oder Abstandshalter benutzt. So bekommst du deine Tür passgenau und leichtgängig.
Weitere kleine Reparaturen sind das Fixieren von lockeren Türgriffen oder das Auswechseln von defekten Schlössern. Hier brauchst du meist nur einen Schraubendreher und das passende Ersatzteil – das kannst du leicht in Baumärkten finden. Achte bei neuen Teilen darauf, dass sie zur alten Tür passen, damit alles reibungslos funktioniert.
Wenn du merkst, dass die Probleme größer sind oder die Tür stark beschädigt ist, solltest du lieber einen Fachmann fragen. Oft lohnt sich die Reparatur aber und spart dir unnötige Kosten für einen Austausch.
Mit diesen Tipps bist du schon gut ausgestattet, um kleinere Türreparaturen selbst anzugehen. Probier’s aus – so hast du deine Tür bald wieder fit und kannst dich beruhigt zurücklehnen!
Tür einstellen lassen: Welcher Handwerker ist zuständig und wie läuft der Service ab?
- Von Sophia Klaven
- 28 Mai 2025
Wer Türen einstellen lassen will, muss erstmal wissen: Welcher Handwerker kümmert sich darum? In diesem Guide erfährst du im Detail, ob ein Schreiner, Tischler oder Schlosser die richtige Wahl ist, was dich der Service ungefähr kostet, was du beim Auftrag beachten solltest und welche Tür-Probleme Profis am besten lösen. Viel nützliches Wissen und praxisnahe Tipps rund um das Thema Türservice warten hier auf dich.