Türen – Ratgeber für Kauf, Montage und Kosten

Türen sind mehr als nur einfache Durchgänge. Sie prägen den Stil deines Zuhauses, sorgen für Sicherheit und schützen vor Zugluft. Doch welcher Türtyp passt am besten zu dir? Und was kostet der Einbau eigentlich? Hier gibt’s Antworten, die wirklich helfen.

Worauf achten beim Türenkauf?

Material, Maße und Funktion spielen eine große Rolle. Zimmertüren sind oft aus Holz oder Holzwerkstoffen, während Haustüren robust und wetterfest sein müssen – etwa aus Metall oder Aluminium mit sicherem Glasanteil. Achte auf die richtige Breite, damit die Tür bequem öffnet und ein selbstbewusstes Raumgefühl entsteht. Üblich sind Breiten zwischen 610 und 1010 mm, je nach Raum und Nutzung. Für das Badezimmer gilt oft eine schmalere Tür, die nicht zu viel Platz wegnimmt.

Die Türzarge ist oft unterschätzt. Ohne sie sitzt die Tür nicht perfekt. Aber es geht auch zargenlos – das erfordert aber Profi-Handwerk und ist nicht für jeden Raum geeignet. Wenn du eine Zarge hast, muss auch der Luftzwischenraum zwischen Zarge und Boden stimmen – sonst hakt die Tür oder zieht unnötig Luft.

Wie viel kosten gute Türen und Einbau?

Die Preise variieren stark. Wohnungstüren gibt es im Bereich von 100 bis 500 Euro, einfache Modelle können günstiger sein, hochwertige Sicherheitstüren etwas teurer. Bei Haustüren steigen die Kosten durch Sicherheit und Materialqualität schnell auf 1000 Euro und mehr. Denk daran: Einbau kostet oft extra. Schreiner oder Tischler berechnen rund 100 bis 300 Euro pro Tür, je nach Aufwand.

Was tun, wenn die Tür nicht richtig schließt? Ein professionelles Einstellen durch den Schreiner kann helfen und ist oft günstiger als ein kompletter Austausch. Außerdem behältst du so Design und Material in Top-Zustand.

Türen sind also eine Investition, die gut geplant sein will. Überleg dir, was dir wichtig ist: Soll die Tür vor allem funktional sein, Sicherheit bieten oder das Wohngefühl verbessern? Klare Antworten helfen beim Budget und später beim glücklichen Türöffnen.

Welche Zargen gibt es für Türen?

Zargen sind der Rahmen für Türen und entscheidend für Stabilität, Funktion und Design. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Arten von Zargen, deren Materialien und Einsatzmöglichkeiten. Praktische Tipps helfen bei der Auswahl der passenden Zarge, um sowohl optisch als auch funktional zu überzeugen. Verschiedene Zargenlösungen bieten individuelle Anpassung an das Zuhause. Ein Überblick über gängige Typen, ihre Eigenschaften und Vorteile.