Die richtige Türbreite: Was du wirklich wissen musst

Eine Tür soll nicht nur gut aussehen, sondern auch praktisch sein. Dabei spielt die Türbreite eine große Rolle. Zu schmale Türen können jemanden beim Durchgehen ärgern, zu breite verschwenden Platz und kosten unnötig mehr. Wie du also die richtige Breite findest? Wir sagen es dir einfach und verständlich.

Warum ist die Türbreite so wichtig?

Stell dir vor, du bringst einen Möbelkarton durchs Zimmer, und die Tür ist zu schmal – das nervt! Oder eine zu breite Tür verengt den Raum. Die Breite beeinflusst nicht nur die Nutzung, sondern auch die Optik und den Wert deiner Räume. Vor allem bei Innentüren ist es wichtig, das Maß gut zu wählen, weil oft Möbel, Personen oder sogar Rollstühle durchpassen müssen.

In Deutschland sind Standard-Innentüren meist 610 mm (60,1 cm), 735 mm (73,5 cm) oder 860 mm (86 cm) breit. Die Türbreite wird meist in Millimetern angegeben, gemessen wird das Türblatt ohne Zarge. In Altbauten oder speziellen Fällen kann die Breite auch abweichen – da lohnt sich eine genaue Messung vorher.

Wie misst man die Türbreite richtig?

Ganz unkompliziert: Miss den Abstand der Laibung von Wand zu Wand, also den Frame, wo die Tür reinpasst. Am besten an mehreren Stellen, nicht nur oben und unten, sondern auch in der Mitte, weil Wände oft nicht ganz gerade sind. So bekommst du das genaue Innenmaß. Dann solltest du noch etwas Spiel lassen, etwa 2 bis 5 mm, damit sich die Tür gut öffnen und schließen lässt.

Wenn du eine neue Tür kaufst, achte darauf, ob die Maße für die Türbreite inklusive oder exklusive Zarge gelten. Üblicherweise misst man das reine Türblatt. Die Zarge selbst ist meist ein paar Zentimeter breiter als das Blatt und sorgt für Stabilität und die Montage am Rahmen.

Tipps für die Wahl der passenden Türbreite

Überlege, wer oder was durch die Tür soll: Kommen hier oft große Möbelstücke durch? Sind Kinder mit Kinderwagen oder Menschen mit Rollstuhl im Haus? Dann lohnt es sich, mindestens 86 cm oder breiter zu wählen. Für kleine Räume reichen oft auch breitere Türen, wenn sie optisch nicht zu dominant sein sollen. Die Türbreite sollte außerdem zur Raumgröße passen, damit alles stimmig wirkt.

Wenn du eine Tür justieren musst, kann der Handwerker meist mit minimalen Anpassungen helfen, damit die Tür bequem schließt und sich leicht bedienen lässt. Auch bei Sondermaßen lohnt sich die Beratung durch einen Experten, damit deine Tür später perfekt funktioniert.

Am Ende gilt: Eine Tür sollte praktisch, sicher und passend zum Raum sein. Mit der richtigen Türbreite vermeidest du unnötige Probleme und sorgst dafür, dass dein Zuhause noch gemütlicher wird.

Die ideale Breite von Innentüren: Ein Leitfaden für Ihren Einkauf

Die Breite von Zimmertüren kann einen erheblichen Einfluss auf den Komfort und die Funktionalität eines Wohnraums haben. Verschiedene Faktoren wie die Nutzung des Raums, der verfügbare Platz und Normgrößen für Türen spielen eine Rolle bei der Entscheidung. Dieser Artikel behandelt die gängigen Breiten von Zimmertüren, bietet nützliche Tipps und erklärt, worauf man beim Kauf achten sollte. Ein umfassender Leitfaden für alle, die Türmaße auswählen oder anpassen wollen.