Sicherheitsglas – mehr Schutz für Dein Zuhause

Du willst mehr Sicherheit und trotzdem viel Licht in deinem Zuhause? Sicherheitsglas ist die Lösung. Es schützt besser vor Glasbruch und Einbruch als normales Glas. Aber was steckt genau dahinter und worauf solltest du achten? Wir klären, welche Glasarten am besten passen und wie du sie clever nutzt.

Welche Arten von Sicherheitsglas gibt es?

Die zwei Haupttypen sind ESG (Einscheibensicherheitsglas) und VSG (Verbundsicherheitsglas). ESG ist stoßfester und zerfällt bei Bruch in kleine, ungefährliche Stücke, die weniger Verletzungsgefahr bedeuten. VSG besteht aus zwei oder mehreren Glasscheiben, die mit einer Folie verbunden sind. Das Glas hält so auch bei Bruch zusammen und verhindert das Eindringen von Einbrechern.

Für Haustüren oder Fenster empfiehlt sich meist VSG, weil es zusätzlich als Barriere dient. ESG ist eher für Bereiche geeignet, wo man Stoßfestigkeit braucht, wie Duschkabinen oder Glastüren im Haus.

Warum lohnt sich Sicherheitsglas für dich?

Neben dem besseren Schutz ist Sicherheitsglas oft auch schalldämmend und bietet UV-Schutz. So hast du nicht nur sicherere Türen und Fenster, sondern auch einen angenehmeren Wohnkomfort. Außerdem ist es langlebiger und pflegeleicht.

Wenn du deine Haustür oder Fenster mit Sicherheitsglas ausstatten möchtest, solltest du auf professionelle Beratung und Einbau setzen. Eine richtige Montage sorgt dafür, dass das Glas seine Schutzfunktion komplett entfalten kann und keine Schwachstellen bleiben.

Kurz gesagt: Mit Sicherheitsglas holst du dir ein gutes Stück mehr Sicherheit ins Haus – ohne auf helles, freundliches Design zu verzichten. Informiere dich genau über die Angebote und entscheide dich für die Glasart, die am besten zu deinen Bedürfnissen und deiner Haustür passt.

Was kostet 1 m² Sicherheitsglas?

Sicherheitsglas, oft für Türen oder Fenster verwendet, bietet Schutz vor Einbruch und Verletzungen. Die Kosten variieren je nach Glasart und Anwendungsbereich. Dieser Artikel untersucht, was die Preise beeinflusst und gibt Tipps zur Auswahl des richtigen Sicherheitsglases für Ihren Bedarf.