Handwerker Tipps – Dein Praxis-Guide für Türen, Bad & Co.

Willkommen bei den Handwerker Tipps! Hier bekommst du sofort umsetzbare Anleitungen, die dir den Alltag beim Renovieren erleichtern. Egal ob du eine neue Zimmertür einbaust, eine freistehende Badewanne montierst oder das richtige Sicherheitsglas auswählst – wir zeigen dir, worauf es ankommt.

Türmontage & -einstellung leicht gemacht

Eine häufige Frage lautet: Wie viel Platz sollte zwischen Türzarge und Wand bleiben? Die DIN‑Norm 18101 empfiehlt einen Spalt von 2‑3 mm im unteren Bereich und 1‑2 mm oben. Mit einem einfachen Lineal und einer Wasserwaage kannst du das schnell prüfen. Wenn der Spalt zu groß ist, justiere die Scharniere nach – das spart Nachbesserungskosten.

Ein weiteres Problem ist die Tür, die klemmt oder nicht richtig schließt. Hier hilft dir unser Beitrag „Tür einstellen lassen“. In den meisten Fällen kümmert sich ein Schreiner oder Tischler um die Feinjustierung. Der Service kostet zwischen 50 € und 120 €, je nach Aufwand. Achte darauf, dass der Fachmann die Schrauben am Scharnier locker und wieder festzieht, damit die Tür nicht mehr schleift.

Falls du darüber nachdenkst, Türen ohne Zarge zu installieren, gibt es klare Vor‑ und Nachteile. Eine zargenlose Lösung sieht modern aus, erfordert aber präzises Ausmessen und ggf. eine Sonderzarge aus Metall. Unser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie du die Öffnung vorbereitest und welche Dichtungen du brauchst, damit Zugluft und Wärmeverluste minimiert werden.

Bad & Sonderlösungen: Badewanne, Sicherheitsglas, Zargen

Du planst eine freistehende Badewanne? Der wichtigste Punkt ist die tragfähige Bodenplatte. Sie muss mindestens 25 mm stark sein und niveliert. Anschließend prüfst du die Anschlüsse für Warm‑ und Kaltwasser – hier gilt: immer die Rohre nach unten führen, um Druck zu vermeiden. Unser Artikel listet typische Stolperfallen, z. B. zu enge Fliesenfugen, die später Risse bekommen können.

Sicherheitsglas kostet nicht immer das, was du erwartest. Der Preis hängt von der Glasart (Einscheiben‑ oder Verbundsicherheitsglas) und der Dicke ab. Für eine Standard‑Glastür liegt der Preis bei etwa 80 € pro Quadratmeter, für Verbundsicherheitsglas kann er bis zu 150 € steigen. Unser Tipp: Vergleiche mehrere Angebote und achte darauf, dass das Glas nach DIN‑EN‑356 zertifiziert ist.

Wenn du eine Blindzarge einbauen willst, sparst du Zeit bei späteren Umbauten. Sie wird ohne Türblatt montiert und bietet später die Möglichkeit, jede Türgröße einzusetzen. Achte beim Einbau darauf, dass die Zarge exakt senkrecht steht – ein leichter Neigungsfehler führt später zu Problemen beim Türblatt.

Die richtige Tiefe des Schreibtisches ist ein kleiner, aber wichtiger Detail. Für einen ergonomischen Arbeitsplatz empfehlen wir mindestens 70 cm Tiefe, damit Maus und Tastatur bequem Platz finden. Kombiniere das mit einer höhenverstellbaren Tischplatte, und du bekommst ein Setup, das Rücken und Augen schont.

Zum Abschluss: Notiere dir bei jedem Projekt die wichtigsten Maße, mache Fotos vom Fortschritt und bewahre alle Rechnungen auf. So hast du einen klaren Überblick und kannst bei Bedarf schnell nachbessern.

Du willst noch mehr Details? Unsere Blog‑Beiträge zu jedem Thema enthalten Checklisten, Tabellen und FAQ‑Abschnitte, die dir den letzten Schritt erleichtern. Viel Erfolg beim Selbermachen – mit den richtigen Handwerker Tipps wird jedes Projekt zum Kinderspiel!