Freistehende Badewannen: So bringst du den Luxus ins Bad
Träumst du von einer freistehenden Badewanne? Kein Wunder – sie sind nicht nur stylisch, sondern machen das Badezimmer zur Wohlfühloase. Doch so eine Wanne zu installieren, ist nicht ganz ohne. Damit du später keine unangenehmen Überraschungen hast, solltest du die wichtigsten Grundlagen kennen. Was braucht man beim Einbau? Wo lauern Stolperfallen? Wir erklären dir, was wirklich zählt.
Welche Voraussetzungen solltest du beachten?
Eine freistehende Badewanne braucht vor allem Platz. Anders als Wandbadewannen kann sie frei im Raum stehen, was mehr Raum verlangt. Das Badezimmer sollte also entsprechend groß sein, damit du dich nicht eingeengt fühlst und die Wanne richtig zur Geltung kommt. Außerdem ist der Boden wichtig: Er muss stark genug sein, um das Gewicht der Wanne samt Wasser und Person zu tragen. Gerade alte Böden sollten darauf geprüft werden.
Praktisch ist auch der Wasseranschluss. Idealerweise liegen Warm- und Kaltwasserzufuhr sowie der Abfluss dort, wo die Wanne hingestellt wird. Das erleichtert den Einbau enorm. Bei freistehenden Badewannen werden die Anschlüsse oft direkt aus dem Boden geführt – das sieht zusätzlich stilvoll aus.
So vermeidest du typische Fehler beim Einbau
Ein häufiger Fehler ist, die Größe der Wanne falsch einzuschätzen. Probier am besten aus, ob du bequem darin sitzen kannst und der Badraum um die Wanne genug Freiraum bietet. Auch nicht zu unterschätzen: das Gewicht. Manche Badewannen aus Gusseisen oder Stein sind so schwer, dass sie nur mit professioneller Hilfe eingebaut werden sollten.
Weiterhin gibt es bei der Installation einiges zu beachten: Eine dichte Abdichtung ist Pflicht, damit kein Wasser unter die Wanne gelangt und Feuchtigkeitsschäden verursacht. Die Anschlüsse müssen fest sitzen und leicht erreichbar sein – so kannst du später kleine Reparaturen selbst erledigen. Und noch ein Tipp: Lasse den Einbau am besten von einem Profi machen, der Erfahrung mit freistehenden Badewannen hat. So sparst du dir einiges an Ärger und Nacharbeiten.
Fazit: Freistehende Badewannen sind eine tolle Investition für dein Bad – vorausgesetzt, Planung und Einbau stimmen. Ideal ist ein großzügiges Badezimmer mit geeignetem Boden und passenden Wasseranschlüssen. Mit der richtigen Vorbereitung kannst auch du dir deine individuelle Wellness-Oase gestalten.
Wie lange halten freistehende Badewannen?
- Von Sophia Klaven
- 2 Februar 2025
Freistehende Badewannen sind ein Highlight in jedem modernen Badezimmer, aber wie lange halten sie tatsächlich? Dieser Artikel beleuchtet die Haltbarkeit von verschiedenen Materialien, gibt nützliche Pflegetipps und erklärt, welche Faktoren die Lebensdauer beeinflussen. Entdecken Sie auch, wie der richtige Kauf bei Anbietern wie Homary eine langlebige Investition verspricht.