Barrierefreies Bad: So machst du dein Badezimmer sicher und komfortabel
Ein barrierefreies Bad bedeutet nicht nur weniger Stolperfallen, sondern auch mehr Freiheit im Alltag. Gerade für ältere Menschen oder Personen mit Einschränkungen ist es wichtig, das Bad so zu gestalten, dass alles gut erreichbar und sicher ist. Denk daran: Barrierefreiheit heißt auch, das Badezimmer altersgerecht und flexibel zu planen, damit es den Bedürfnissen lange gerecht wird.
Worum geht's bei barrierefreien Badezimmern?
Das Ziel ist, Barrieren zu beseitigen – etwa hohe Duschtassen, schmale Türen oder rutschige Böden. Stattdessen setzt man auf großzügige, ebenerdige Duschen, rutschhemmende Fliesen und genügend Platz, damit man mit einem Rollator oder Rollstuhl problemlos zurechtkommt. Wichtig ist auch eine gute Beleuchtung und Haltegriffe, die den Alltag erleichtern.
Die Türbreite spielt eine große Rolle: Standardtüren sind oft zu schmal. Ideal sind Türen, die mindestens 80 cm breit sind, besser 90 cm oder mehr, damit man gut rein- und rauskommt. Übrigens, bei Türrahmen und Zargen solltest du auf spezielle barrierefreie Lösungen achten, die keine Stolperkanten bilden.
Praktische Tipps für dein barrierefreies Bad
Wenn du umbaust oder neu baust, überlege, wie du störende Kanten beseitigen kannst. Ebenerdige Duschen sind ein Klassiker, oft mit einem Drainagesystem, das Wasser schnell ableitet. Eine Duschbank oder klappbarer Sitz bietet Komfort für alle, die nicht lange stehen wollen.
Denk auch an die Armaturen: Thermostatmischer verhindern unangenehme Temperaturschwankungen, und Handduschen mit langem Schlauch sind flexibler in der Nutzung. Spiegel solltest du so anbringen, dass sie auch von sitzender Position gut nutzbar sind.
Böden müssen rutschfest sein. Materialien mit guter Griffigkeit findest du oft als Fliesen mit strukturierter Oberfläche oder speziellen Beschichtungen. Gerade im Nassbereich spart das viele Stürze.
So ein Bad ist nicht nur praktisch, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Viele staatliche Förderprogramme unterstützen dabei, das Zuhause sicher und komfortabel zu machen. Schau gerne mal rein, ob auch für dein Projekt Geld vom Staat fließt.
Wenn du mehr zum Thema Türen im barrierefreien Bad wissen möchtest, findest du auf unserer Seite viele Tipps zu Türbreiten, Zargen, und wie du Türen einstellen lassen kannst, damit sie leicht bedienen sind. So wird das Badezimmer nicht nur sicher, sondern auch bequem und modern.
Was kostet eine begehbare Badewanne mit Einbau?
- Von Sophia Klaven
- 15 März 2025
Eine begehbare Badewanne bietet nicht nur Komfort, sondern auch barrierefreien Zugang, was besonders für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität wichtig ist. Die Kosten für den Einbau können je nach Modell und individuellen Anforderungen stark variieren. In diesem Artikel gehen wir auf die wesentlichen Faktoren ein, die die Preisgestaltung beeinflussen, und bieten Tipps, wie man beim Kauf und Einbau clever sparen kann. Ob Materialwahl oder Installationsaufwand – wir erklären, worauf Käufer achten sollten.